Kreisweiter Test der Feuerwehr Einsatzzentralen am 11.10.2025
14.10.2025 / 09:23 Uhr
Starkregen und Sturmereignisse sind für die Feuerwehren im Zeichen des Klimawandels immer wieder eine Herausforderung. Bei solchen Ereignissen laufen bei der Leitstelle des Kreises Düren innerhalb kürzester Zeit eine Unmenge von Notrufen auf. Dies ist weder technisch noch personel händelbar, zumal der jeweilige Disponent nach der Aufnahme des Notrufes auch die weitere Bearbeitung (Alarmierung der zuständigen Einsatzkräfte, rechtssichere Dokumentation der Rückmeldung etc.) übernehmen muß.
Aus diesem Grund wurden in allen Gemeinden des Kreises sogenannte Feuerwehr Einsatzzentralen eingerichtet. Diesen wird der Einsatz, der während der Notrufabfrage digital erfasst wird, zugespielt. Die Entsendung der Einsatzkräfte und Dokumentation liegt dann in den Händen der lokalen Zentrale. Eine wichtige Aufgabe ist hier auch die Priorisierung der Einsätze. So gilt es einen Einsatz, bei dem eine Trafostation durch eindringendes Wasser bedroht ist, vor einem vollgelaufenen "normalen " Keller abzuarbeiten.
Die Führungskräfte der Feuerwehren sind für die Bewältigung solcher Ereignisse entsprechend geschult (Stabsarbeit). Die Feuerwehren arbeiten dann in einer Struktur mit kleinen Einheiten, die eine schnelle Reaktionszeit ermöglicht. Zur visuellen Unterstützung stehen in der Zentrale vorgefertigte Features bereit, die zu jedem Zeitpunkt Informationen darüber geben können,
- welche Einsätze gerade durch welche Einheit bearbeitet werden
- welche Einsätze offen sind (mit Prioritätsvermerk)
- wie die Einheiten personel bestückt sind.
Am 10.10.25 wurde diese Struktur im Kreis erprobt. Somit war auch die Feuerwehr Einsatzzentrale im Gerätehaus Merzenich besetzt und musste die von der Kreisleitstelle fiktiven Einsätze mit fiktiven Einheiten abarbeiten. Dabei wurden die technische Einrichtung (PC-Verbindung zur Kreisleitstelle etc.) aber auch die vorgeplante Arbeitsweise erprobt. Es zeigte sich, dass die Struktur stimmig ist, wobei natürlich Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen wurden, die in die zukünftigeige Arbeitsweise mit einfließen werden.